#AlleFür1Komma5 - Klimaschutznetzwerk übergibt Petition im gesamten Landkreis Oldenburg und in Delmenhorst
Übergabe der Petitionen am 19.03.2021 11 Uhr
- Erste Reihe: Großenkneten, Kirchhatten, Wildeshausen
- Zweite Reihe: Ganderkesee, Delmenhorst, Landratsamt Wildeshausen, Dötlingen
- Dritte Reihe: Hude, Harpstedt, Wardenburg
Abgebildete Personen s.u.
Pressemitteilung
Das Klima braucht dich!
Neunmal die gleiche Klimaschutz-Petition, übergeben an den Landrat in Wildeshausen und an neun verschiedene Bürgermeister des Landkreises und der Stadt Delmenhorst - Punkt 11.00 Uhr am Weltklimatag: das war der 1. Schritt des neu gegründeten Klimaschutznetzwerkes im Landkreis Oldenburg und gleichzeitig eine konzertierte Aktion in Wildeshausen, Großenkneten, Wardenburg, Harpstedt, Dötlingen, Hatten, Hude, Ganderkesee und Delmenhorst.
“Es ist allerhöchste Zeit, Klimaschutz ab sofort konsequent und mit System zu betreiben. Die Zeit des OB/ WANN/ WAS ist abgelaufen, wir alle sind gefragt und gebraucht,” da sind sich Sabine Schritt und Arne Renz vom Netzwerk sicher.
So warnte vor kurzem bereits der Deutsche Wetterdienst vor einem Temperaturanstieg für Deutschland von 2 bis 4 Grad, das 1,5-Grad-Ziel sei nicht mehr zu halten; in 2020 lag die Erwärmung in Deutschland bereits bei 1,6 Grad.
Klimaschutz mit System: das bedeutet, dass ab sofort - über die Parteigrenzen hinweg - jede Entscheidung in der Kommune/ im Kreis auf den Klimaprüfstand gehört und transparent gemacht werden muss. Es braucht also ganz schnell einen Grundsatzbeschluss zum aktiven Klimavorbehalt, um das Fundament für planvolles gemeinsames Handeln zu bereiten.
“Und was jetzt besonders wichtig dabei ist,” betont Arne Renz, “das Positive eines klimaschützenden Umbaus muss endlich mehr an die Bürger gebracht werden: zukunftsfähige Arbeitsplätze, gutes Geld aus erneuerbaren Energien, eine gesündere lebenswertere Umwelt und nicht zu vergessen: die berechtigte Zufriedenheit, dass wir gut für unsere Kinder und Enkel vorgesorgt haben.”
Mit ihrer Petition fordern die Klimaschützer den Landkreis Oldenburg mit seinen Gemeinden und die Stadt Delmenhorst auf, die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels zu ihrem vordringlichsten politischen Ziel zu erklären. Dazu gehört unbedingt die Ausarbeitung eines Masterplans mit Reduktionsschritten in Bereichen wie Energieversorgung, Gewerbe, Wohnen, Landwirtschaft und Mobilität auf dem Weg zur Klimaneutralität 2035.
Alle wissenschaftlichen Voraussagen zum Klimawandel sagen uns inzwischen überdeutlich, dass wir nur noch mit großer Entschlossenheit und äußerster Konsequenz die Chance haben, das Leben, wie wir es kennen, zu bewahren. Das bedeutet, wir brauchen ein neues großes Gemeinschaftswerk!
Unsere Petition
Abgebildete Personen
v.l.n.r Einzelbilder
Erste Reihe
- Großenkneten: P. und M. Kleinichen mit Kuno, E. Brames, C. Gerhard, Stellv. Bürgermeister Herr Bigalke
- Kirchhatten: C. Hagen, S.-E. Schnitker, H. Rücker, D. Strangmann, Bürgermeister-Vertreterin Frau Kersting
- Wildeshausen: K. Schultze, Herr Bürgermeister Kuraschinski, M. Rebensburg
Zweite Reihe
- Ganderkesee: H.P. Iber, Frau Bürgermeisterin Gerken, C. Lüllmann, C. Bestenbostel, A. Harders, S. Boekhoff
- Delmenhorst: Bürgermeister Jahnz und T. Sattler
- Wildeshausen, Landratsamt: A. Renz, W. Köhler, Herr Landrat Harings
- Dötlingen: M. Renz
Dritte Reihe
- Hude: Herr Bürgermeister Lebedinzew, K. Rohde, K. Aßmus
- Harpstedt: I. Keppler, B. Blocksdorff, Herr Bürgermeister Wöbse, I. Kolb
- Wardenburg: R. Bollmann, A. Barthelmes, C. Barthelmes, T. Giedigkeit, M. Tramann