Studienrende der Kunstschule Wandsbek entwerfen Werbekampagnen

Was passiert, wenn 44 Student:innen einer Kunstakademie ein Semester lang für das Thema Bürgerenergiegenossenschaft je eine Kampagne ausarbeiten?

So geschehen in der Kunsthochschule Wandsbeck unter Leitung von Dozent Ingo Wiegand für die Gemeinschaft Klimaschutz Ganderkesee (GKG).

Zuerst stand bei den Student:innen das Einarbeiten in die Materie “Energie” auf dem Plan: Stromverbräuche/ CO-2-Emmissionen/ regenerative Energien/ Solartechnik.

“Da diese Thematik bisher nicht für jeden der Student:innen ’tägliches Brot’ gewesen ist, war - um die Aufgabe angemessen bearbeiten zu können - ein intensives Einlassen notwendig. Nur dadurch konnte dann jeder der Teilnehmer:innen zu seiner ganz individuellen Umsetzung finden”, berichtete Ingo Wiegand bei der Online-Präsentation von 10 Konzeptvideos, die jeweils eine eigene Werbekampagne für eine Bürgerenergiegenossenschaft in Ganderkesee vorstellen.

Die sozialen Aspekte einer Genossenschaft - die Gemeinschaft, das Miteinander - auch damit haben sich die jungen Leute intensiv auseinandergesetzt, bevor sie sich mit einer eigenen Leitidee festlegen konnten, um diese dann in Text und Bild umzusetzen.

Die gespannten Mitglieder der GKG bekamen eine bunte Vielfalt aufgeblättert: z.B. “Ohne dich läuft nix” - Solarbasteln in einer Weitergebebox “Welcher Stromtyp bist du?” - anonyme Umfrage, auch zur eigenen Sensibilisierung “Sonne tanken/Stromfreier Tag” - Wieso macht Strom sparen Sinn? “Sonnenlichtspiele” - sonnengespeistes kostenloses gemeinsames Kinovergnügen “die Sonnennutzer” - jede Woche eine persönliche Klimaschutz-Geschichte im Video.

Darüberhinaus wurden Unterrichtsmaterialien für Schüler und Wettbewerbe erdacht.

Ein Gewinnspiel, in dem besonders kunstvoll gestaltete Tiere (auch der Ganter!) eine herausragende Rolle spielen, verfolgt das Ziel, einen direkten Kontakt zu einzelnen Mitbürgern herzustellen, um dann im persönlichen Gespräch für die Idee der Bürgergenossenschaft begeistern zu können.

“Es macht mir ordentlich gute Laune, so fein ausgearbeitete und gestaltete Ideen hier heute anschauen zu können”, bedankte sich Arne Renz (GKG). “Mit diesen tollen Ideen ausgerüstet und durch das jüngste Urteil des Verfassungsgerichts zum Klimaschutz bestärkt, hoffen wir auf einen Schub für unsere Idee auch bei uns im Landkreis! Wir freuen uns auf neue Besucher unserer Website gan.allmende.jetzt, wo sich jetzt auch ein Chat-Button für die schnelle und einfache Kontaktaufnahme befindet.”

Download unseres Briefings für die Studierenden