Vortrag: Heizungskeller zukunftsfähig machen - Wärmepumpe und mehr ..

Die Solar-Energie-Gruppe aus der Klimaschutz Gemeinschaft Ganderkesee (GKG) macht auf

eine neue VHS-Veranstaltung im Februar aufmerksam:

Nach mehreren VHS-Vorträgen im Jahr 2023 zum Thema “Balkonkraftwerk und mehr “ , bei den Solarstammtisch-Treffen und auch bei den Mikrocontroller-Kursen im Haus Müller ist der Wunsch entstanden, sich intensiver mit dem Thema umweltfreundliche Wärmeenergie zu befassen.

Mit unserem neuen Vortrag :

“Heizungskeller zukunftsfähig machen - Wärmepumpe und mehr…” am Freitag den 16.2.23 von 18 bis ca.20.00 Uhr in der VHS Ganderkesee (Altes Rathaus).

sollen Verunsicherungen nach Inkrafttreten des Gebäude Energie Gesetzes (GEG) zum 1. Januar 2024 aufgelöst und viele Fragen rund ums zukünftige Heizen angesprochen und möglichst umfassend beantwortet werden:

Jochen Röer aus unserer Gruppe wird in seinem Vortrag über seine neue Wärmepumpe berichten. Besonders interessant werden sicher die Verbrauchsergebnisse seiner neuen Wärmepumpen verglichen mit seiner alten Gasheizung sein. Außerdem wird er erläutern, wie die Wärmepumpe mit ihren Komponenten funktioniert und wie sie eingestellt wurde.

Außerdem werden Förderrichtlinien beleuchtet und praktische Berechnungen zur Bestimmung des Wärmebedarfs an Beispielen sowie einfache Maßnahmen zu ergänzenden Temperaturerfassungen im Haus erläutert.

Aufgegliedert:

  • Funktion einer Wärmepumpe
  • Bestimmung des Wärmebedarfes
  • ergänzenden Temperaturerfassungen
  • Eignung einer Wärmepumpe für mein Haus
  • Erste Erfahrungen mit neuer Wärmepumpe, Verbrauch im Vergleich zum alten Gaskessel
  • Fördermaßnahmen

Der Vortrag wird von Teilnehmern der GKG (Andreas Rösler, Manfred Bestenbostel, Gerhard Lüllmann, Jochen Röer, Ralf Tietjen) gestaltet.