In der Energiewende praktisch aktiv werden
Inhalte aus dem VHS-Kurs Mikrocontroller - smarte Lösungen zum Energiesparen :
- Sinnvolle praktische messtechnische Maßnahmen wie Energie-, Temperatur-und Feuchteerfassung allgemein als Vorbereitung für den Heinzungsumbau etc
- Realisierung mit einfachen kostengünstigen Mitteln wie besonderen Sensoren und Mikrocontrollern: z.B. Digitale Stromzählerdaten und Temperaturdaten vom Heizungsvor-und Rücklauf etc. analysieren und im Verlauf grafisch darstellen oder Taupunkt-/Feuchte-Bestimmung als Schimmelvorbeugung
-
☀️ Hier noch die Präsentation aus dem letzten VHS-Kurs: Es geht es darum, wie man mit wenig Aufwand den im Haus verbrauchten Strom, den laufenden Gasverbrauch , die verschiedenen Temperaturen an der Heizung und in der Raumluft messen und analysieren kann.
-
Dieses neu gewonnene Wissen kann helfen, für sich selbst Maßnahmen zum Energiesparen abzuleiten, indem z.B. mit Hilfe von Wlan-Steckdosen gezielt Geräte ein- bzw. ausgeschaltet werden. Das passt auch besonders gut zu einem Balkonkraftwerk, wenn in der Sonnenzeit Geräte (wie Ladegeräte für Akkus etc) den “überschüssigen” Strom aufnehmen können.